Im Tiger-Garten Waldeck haben mittlerweile drei erwachsene Bengal-Tiger (Königs-Tiger) ihr Zuhause, und im Mai 2007 sind zwei süße Tiger-Babys dazu gekommen. Der ursprüngliche Lebensraum dieser Tiger-Unterart ist Indien, ihre Zahl liegt laut Zählungen des WWF nur noch bei 1.400 Tieren weltweit - eine traurige Zahl. Umso erstaunlicher ist es, dass vier dieser schönen und seltenen Tiere in Ingelheim leben.

Alles fing an mit dem Tigerpärchen Bengal und Fluffi, die im Jahre 1984 bzw. 1990 von Peter Schweikhard, dem 1. Vorsitzenden des Tiger-Garten Waldeck e.V., aus zwei unterschiedlichen Tierparks aufgenommen wurden und ein Asyl bekamen. Tiger1997 bekamen die Tiger den ersten Nachwuchs: Kashmir, ein kräftiger Tigermann, bringt mittlerweile ca. 250 kg auf die Waage. 1998 kamen Mara und Shirkan zur Welt, und im Jahr 2000 folgten Pascha und Sultan. Leider durfte Tigerpapa Bengal die letzte Geburt nicht mehr erleben; er verstarb an Nierenversagen. Die Lebenserwartung eines Tigers kann in menschlicher Obhut durchaus ca. 20 Jahre betragen, während sie in freier Wildbahn zumeist nur bis zu 15 Jahre alt werden.

Seine Liebe zu diesen Tieren ließ Peter Schweikhard so manche Hürde überwinden und auch den finanziellen Aufwand für Futter (einige Zentner behördlich geprüftes Rind-, Pferde- oder Lammfleisch pro Monat), Tierarzt, Medikamente usw. verkraften. Dabei wurde er auch durch Spenden von in der Region ansässigen Tierfreunden unterstützt, deren Anteilnahme und Unterstützung auch heute noch immer wieder herzlich willkommen ist. Seit April 2007 wird der Tiger-Garten durch den gemeinnützigen "Tiger-Garten-Waldeck e.V." getragen, der sich über neue Mitglieder und Spenden (natürlich mit Spendenquittung!) sehr freut.